Im Mittelpunkt steht das Erleben und Verhalten von Menschen im Umfeld ihrer Arbeit, ihrer Organisation (psychologische Faktoren arbeitender Menschen). Hier geht es vor allem um Fragen zur Zusammenarbeit, Führung, Motivation, Kommunikation und der Analyse und Gestaltung von gesunden Arbeitsbedingungen.
Die Arbeits- und Organisationspsychologie beschäftigt sich mit der Arbeitstätigkeit an sich, sowie mit dem Erleben und Verhalten des Menschen bei der Arbeit.
Der Arbeitsplatz mit all seinen Merkmalen und Aufgaben, sowie die damit verbundenen technologischen, organisationalen und sozialen Rahmenbedingungen sind dabei im Fokus.
Wir betreuen und beraten Unternehmen mit dem Ziel der Erhaltung und Förderung der Gesundheit und Zufriedenheit und damit auch der Motivation und Leistungsfähigkeit der Menschen in Betrieben.
Wir bieten Unternehmen Arbeitspsychologische
Betreuung und Beratung in Form von Einzelberatungen (z.B. Stress, Burnout, Mobbing, Sucht,…), Workshops und
Vorträgen, Mitarbeiterbefragungen, Bioafeedback-Stresstets.
Beratungsfelder / Inhalte (je nach Bedarf des Kunden) sind beispielsweise
Bei Bedarf erfolgt die Vermittlung an
geeignete Anlaufstellen (Auskunftsplattformen,
Coaching, Mediation, Therapie, Rechtsauskunft,...).
Wir verfügen über ein breites Netzwerk und arbeiten mit anderen
arbeits-wissenschaftlichen Berufsgruppen zusammen bzw. stehen in engem Kontakt mit diesen:
Wir können im Zuge des ArbeitnehmerInnen-schutzgesetzes (§4 Abs. 6) bei der (Re-) Evaluierung
psychischer Belastungen am Arbeitsplatz - Gefahrenermittlung
am Arbeitsplatz – unterstützen und mit der Durchführung
beauftrag werden.
Belastungsdimensionen